+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at
ASKÖ Fit
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans Angerberg Brixlegg Fließ Hall in Tirol Innsbruck Lienz Nußdorf-Debant Polling Rum Scharnitz Schönberg im Stubaital Schwendau Telfs Trins Wörgl Zell am Ziller
Kurse online Workshops Vorträge Schneeschuhwanderungen Feriensportwochen Projekte Fit-Checks Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Firmenangebote Kurse Workshops Vorträge Fit Checks
Über uns
AGB Datenschutzerklärung Downloads Impressum Jobs Kontakt News Über uns
Login
askoe-logo
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans
Angerberg
Brixlegg
Fließ
Hall in Tirol
Innsbruck
Lienz
Nußdorf-Debant
Polling
Rum
Scharnitz
Schwendau
Schönberg im Stubaital
Telfs
Trins
Wörgl
Zell am Ziller
Kurse online
Workshops
Vorträge
Schneeschuhwanderungen
Feriensportwochen
Projekte
Fit-Checks
Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Firmenangebote
Kurse
Workshops
Vorträge
Fit Checks
Über uns
AGB
Datenschutzerklärung
Downloads
Impressum
Jobs
Kontakt
News
Über uns
Login
+43 512 589112 +43 676 847464666 anmeldung@askoe-tirol.at

Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA-Messung)

Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA-Messung)
  1. Home
  2. Fit Checks
  3. Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA-Messung)

Angebotsdetails

Bestimmung der Körperzusammensetzung
Für physisches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist ein ausgewogenes Verhältnis von stoffwechselaktiver Körperzellmasse (Muskelmasse), Fett und Körperwasser wichtig. Bei der wissenschaftlich angewandten Bioelektrischen-Impedanz-Analyse (kurz BIA-Messung) werden die Strukturen des Körpers, basierend auf der unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeit von Knochen, Organen, Muskeln und Körperfett durch eine Widerstandsmessung erfasst.

Bei dieser Messung werden unter anderem ermittelt:
  • Muskelmasse,
  • Körperfettanteil,
  • Ganzkörperwasser,
  • Grundumsatz (Energiebedarf des Körpers in Ruhe)
  • sowie der Ernährungszustand der Körperzellen.

Die Messung erfolgt im Liegen, der für die Messung erzeugte Strom ist ungefährlich und nicht spürbar.
Die Erstmessung ist die Basis zur Beurteilung der Körperstrukturen.
Durch Folgemessungen können Fortschritte in der Optimierung der Körperzusammensetzung (z.B. Aufbau von Muskelmasse, Abbau von Körperfett) dokumentiert werden.

Um ein sehr genaues Messergebnis zu erhalten, empfiehlt es sich folgende Punkte einzuhalten:
  • Letzte große Mahlzeit ca. 2-3 Stunden vor der Messung und letzte große Flüssigkeitsaufnahme 1/2-1 Stunde vor der Messung
  • 12 Stunden vor der Messung keinen intensiven Sport betreiben
  • 24 Stunden vor der Messung keinen Alkohol trinken 

Die Messungen werden von qualifizierten Sport- und ErnährungswissenschafterInnen des ASKÖ- Sportdachverbandes Tirol durchgeführt.

Wir beraten Sie gerne!

ASKÖ Fit 
Frau Anna Mederle, MSc BSc
6020 Innsbruck, Langer Weg 15 
Tel.: +43 512 589112-21
Mob.:  +43 664 88950077
E-Mail: anna.mederle@askoe-tirol.at 
Dauer
Die Messung mit Auswertungsgespräch dauert ca. 15-20 Minuten.
Kosten
Preis auf Anfrage
Kontakt
+43 512 589112
+43 676 84746463
fitness@askoe-tirol.at
Jetzt unverbindlich anfragen
ASKÖ Landesverband Tirol Langer Weg 15/3.Stock 6020 Innsbruck ZVR: 356359011
Telefon Mobil Email Web
+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at www.askoe-fit.at
Datenschutzerklärung | AGB | Impressum | Kontakt | Gutschein