+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at
ASKÖ Fit
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans Angerberg Brixlegg Fließ Hall in Tirol Innsbruck Lienz Nußdorf-Debant Polling Rum Scharnitz Schönberg im Stubaital Schwendau Telfs Trins Wörgl Zell am Ziller
Kurse online Workshops Vorträge Schneeschuhwanderungen Feriensportwochen Projekte Testungen Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Kurse Workshops Vorträge Testungen Gesundheitstage
Über uns
AGB Datenschutzerklärung Downloads Impressum Jobs Kontakt News Über uns
Login
askoe-logo
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans
Angerberg
Brixlegg
Fließ
Hall in Tirol
Innsbruck
Lienz
Nußdorf-Debant
Polling
Rum
Scharnitz
Schwendau
Schönberg im Stubaital
Telfs
Trins
Wörgl
Zell am Ziller
Kurse online
Workshops
Vorträge
Schneeschuhwanderungen
Feriensportwochen
Projekte
Testungen
Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Kurse
Workshops
Vorträge
Testungen
Gesundheitstage
Über uns
AGB
Datenschutzerklärung
Downloads
Impressum
Jobs
Kontakt
News
Über uns
Login
+43 512 589112 +43 676 847464666 anmeldung@askoe-tirol.at

ASKÖ FIT Basismodul Herbst

ASKÖ Fit Ausbildung

ASKÖ FIT Basismodul Herbst

ASKÖ Fit Ausbildung

  1. Home
  2. Kurse
  3. ASKÖ FIT Basismodul Herbst

Angebotsdetails

 Übungsleiter*in - Ausbildungslehrgang
ASKÖ Übungsleiter*innen sind ausgebildete und qualifizierte fachkundige Personen, die befähigt sind, Bewegungstrainings zu planen und durchzuführen. Allein aus versicherungstechnischen Gründen ist es für jeden Verein wichtig, auf qualifizierte Übungsleiter*innen zurückgreifen zu können.
 
Die Ausbildungen zum/zur ASKÖ Übungsleiter*in werden im Modul-System abgehalten. Um ein ASKÖ Übungsleiter*in Zertifikat zu erhalten, muss das Basismodul (Theorie) sowie mindestens ein Praxismodul absolviert werden. Das Basismodul darf max. 5 Jahre zurückliegen, ansonsten muss es erneut absolviert werden, um an einem Praxismodul teilnehmen zu können. Für bestandene ASKÖ Übungsleiter*in Ausbildungen (Modul Basic und ein Praxismodul) gibt es kein Ablaufdatum.  

Basismodul
In 21 Einheiten wird theoretisches Wissen aus den Bereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Vermittlung von Bewegung und Sport nähergebracht.
In der allgemeinen Sportpraxis wird die Verbindung von Theorie zur Praxis hergestellt. Die Themenbereiche Organisation des Sports, gesellschaftspolitische Aspekte im Sport sowie rechtliche Grundlagen aus dem Bereich Haftung- und Aufsichtspflicht geben das notwendige organisatorische Know How.
Das Basismodul ist Voraussetzung für alle weiteren Praxismodule und muss einmalig absolviert werden. 
Die Prüfung des Basismoduls erfolgt zusammen mit der Prüfung des Praxismoduls (Ausnahme Modul Nordic Walking und Modul Laufcoach, für beide gilt das abgeschlossene Basismodul als Voraussetzung!).
Neu seit 2021: Das Basismodul wurde gemeinsam mit Sport Austria (BSO) und allen drei Sportdachverbänden konzipiert. Nur nach erfolgreichem Abschluss können die Spezialmodule aller Dach- und Fachverbände besucht und das ÜbungsleiterInnen-Zertifikat erworben werden.

Praxismodule
In diesen Modulen wird jeweils auf die spezifische Zielgruppe eingegangen. Die praktischen Lehreinheiten finden in Turnsälen und Bewegungsräumen statt und werden durch zielgruppenspezifische Theorieeinheiten ergänzt. 
Folgende Praxismodule werden angeboten:
  • Modul Fitness und Gesundheitssport
  • Modul Senioren
  • Modul Kinder/Jugend
  • Spezialmodul Bewegungscoach
  • Modul Pilates
  • Modul Nordic Walking
  • Modul Laufcoach

Zielgruppe
Interessierte und motivierte Personen, die Gruppen im Rahmen von Vereinen oder Institutionen zu Bewegung motivieren, Bewegungseinheiten planen und durchführen wollen.

Aufnahmebedingungen zur ÜbungsleiterInnen Ausbildung
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Vorlage eines ärztlichen Attestes bei Kursbeginn (Bestätigung der körperlichen Eignung des Aufnahmewerbers, nicht älter als 3 Monate) (NUR BEI PRAXISMODULEN)
    Download Formular Ärztliche Bestätigung für ASKÖ Ausbildungen
  • Für den Abschluss der Ausbildung ist der Nachweis eines 4-stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurses oder eines 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurses) notwendig (beides nicht älter als 5 Jahre)
  • Es gilt an allen Ausbildungstagen (für ALLE Module) 100% Anwesenheitspflicht!
 
Termine
  • 12.09.2026     09:00 - 18:00 Uhr
  • 13.09.2026     09:00 - 18:00 Uhr
  • Prüfung: 25.09.2026    Start 14:00 Uhr

Kursbeitrag Basismodul Herbst (Preiserhöhung ab März 2026):
  • € 125,- Sport Austria Mitglied, Mitglied in einem Sportdachverband  (ASKÖ, ASVÖ, Sportunion) oder Student*in (bei Onlineanmeldung bitte im Feld "Anmerkungen" angeben!)
  • € 189,- Nichtmitglieder
 
Infos
12.09.2026 bis 25.09.2026
Samstag um 09:00 - 18:00 Uhr
3 Einheiten
Für Erwachsene
Plätze verfügbar
Kursnummer: BasicH26
Preis: 189 €
In 3 Schritten zur Kursbuchung
Zum Kalender hinzufügen
Google
Outlook
ICS
Veranstaltungsort
ASKÖ Volkshaus
Radetzkystraße 47
6020 Innsbruck
AT
Leider sind keine Parkplätze vorhanden
Lageplan des Ortes
Kostenlose Parkplätze für die Dauer des Kurses am Areal Denzelpark, Langer Weg 15, 6020 Innsbruck
Termine des Kurses
1: Samstag 12.09.2026 von 09:00 bis 18:00 Uhr
2: Sonntag 13.09.2026 von 09:00 bis 18:00 Uhr
3: Freitag 25.09.2026 von 14:00 bis 18:00 Uhr
ASKÖ Landesverband Tirol Langer Weg 15/3.Stock 6020 Innsbruck ZVR: 356359011
Telefon Mobil Email Web
+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at www.askoe-fit.at
Datenschutzerklärung | AGB | Impressum | Kontakt | Gutschein