+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at
ASKÖ Fit
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans Angerberg Brixlegg Fließ Hall in Tirol Innsbruck Lienz Nußdorf-Debant Polling Rum Scharnitz Schönberg im Stubaital Schwendau Telfs Trins Wörgl Zell am Ziller
Kurse online Workshops Vorträge Schneeschuhwanderungen Feriensportwochen Projekte Fit-Checks Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Kurse Workshops Vorträge Fit Checks Gesundheitstage
Über uns
AGB Datenschutzerklärung Downloads Impressum Jobs Kontakt News Über uns
Login
askoe-logo
Kurse & mehr
Kurse
Aldrans
Angerberg
Brixlegg
Fließ
Hall in Tirol
Innsbruck
Lienz
Nußdorf-Debant
Polling
Rum
Scharnitz
Schwendau
Schönberg im Stubaital
Telfs
Trins
Wörgl
Zell am Ziller
Kurse online
Workshops
Vorträge
Schneeschuhwanderungen
Feriensportwochen
Projekte
Fit-Checks
Gutschein
Aus- und Fortbildungen
Stundenplan
Firmenangebote
Kurse
Workshops
Vorträge
Fit Checks
Gesundheitstage
Über uns
AGB
Datenschutzerklärung
Downloads
Impressum
Jobs
Kontakt
News
Über uns
Login
+43 512 589112 +43 676 847464666 anmeldung@askoe-tirol.at

Übungsleiter*in Bewegungscoach Spezialmodul

ASKÖ Fit Ausbildung

Übungsleiter*in Bewegungscoach Spezialmodul

ASKÖ Fit Ausbildung

  1. Home
  2. Kurse
  3. Übungsleiter*in Bewegungscoach Spezialmodul

Angebotsdetails

Ausschreibung Übungsleiter*in Bewegungscoach Spezialmodul

Werde jetzt Bewegungscoach und leite Bewegungseinheiten in Kindergärten und/oder Volksschulen in Österreich!

Als Bewegungscoach bist du qualifiziert, die Tägliche Bewegungseinheit (TBE) durchzuführen. Diese hat das Ziel, dass sich Kinder und Jugendliche im Alter von 2-14 Jahren ausreichend bewegen und dadurch ihre Gesundheit fördern. Die TBE wird schrittweise auf ganz Österreich ausgerollt und basiert auf einem 3-Säulen-Modell:

  1. Bewegungskultur:  Bewegung und Sport werden zu einem integralen Bestandteil des Alltags der Kinder
    und Jugendlichen in den Bildungseinrichtungen. 
  2. Bewegungseinheiten :  Zusätzliche Bewegungseinheiten, angeleitet durch Bewegungscoaches, erweitern die
    Bewegungsumfänge. 
  3. Bewegungsvielfalt:  Spezifische Angebote wecken das Interesse an Bewegung und/oder sportlichem
    Training. 

Um in der zweiten Säule Bewegungseinheiten in Kindergärten und/oder Volksschulen in Österreich selbstständig (ohne Pädagog:in) durchführen zu können, ist die Zertifizierung zum:zur Bewegungscoach, durch den Abschluss der Übungsleiter:innen-Ausbildung Bewegungscoach, Voraussetzung.

Weitere Informationen zur Täglichen Bewegungseinheit findest du unter: https://www.bewegungseinheit.gv.at/

Zielgruppe
Alle interessierten Personen ab dem 18. Lebensjahr, die an einer beruflichen Tätigkeit im Bereich Bewegung & Sport mit Kindern und Jugendlichen interessiert sind.

Inhalte der Ausbildung
Das Spezialmodul Bewegungscoach vermittelt in 54 Einheiten das notwendige Wissen, um im Rahmen der TBE eigenständig mit Kindern im Kindergarten und in der Volksschule Bewegungseinheiten abhalten zu können. Die Inhalte der Ausbildung umfassen dabei:

- Rhythmus, Tanzen, Wahrnehmen und Gestalten
- Bewegungsspiele, Ballspiele und Spiele für wenig Platz
- Gerätelandschaften, Bewegungsbaustellen, Turnen
- Pädagogik und Didaktik im Kindergarten und in der Volksschule
- Lehrplan Volksschule und Bildungsrahmenplan Kindergarten
- Schulrecht und Kindergartenrecht
- Workshop Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderschutz in der Praxis
- Praxis in Form von Hospitation, Stundenbilderstellung, Lehrauftritt

Abschluss
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Zertifikats als „Übungsleiter:in Bewegungscoach“.

Voraussetzungen Basismodul:
• Es besteht zu 100% Anwesenheitspflicht.
• Eine Multiple-Choice-Prüfung muss positiv absolviert werden.
• Ein Notfallplan ist zu erstellen und abzugeben.
• Die Übungsleiter:innen bekennen sich mit ihrer Unterschrift zu den sozialen Werten und Leitlinien des Verhaltenskodex der Organisation 100% Sport oder entsprechender Ehrenkodizes von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION.

Die Anmeldung zu einem Übungsleiter:in Basismodul ist gesondert erforderlich.

Voraussetzung Spezialmodul:
• Es besteht zu 100% Anwesenheitspflicht.
• Voraussetzung zum Abschluss ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
• Eine aktuelle Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge (nicht älter als drei Monate) ist nachzuweisen.
• Abgabe und positive Beurteilung eines Stundenbilds
• Positive Absolvierung der Multiple-Choice-Prüfung Kindergarten- & Schulrecht
• Abhaltung und positive Beurteilung eines Lehrauftritts
• Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses im Ausmaß von mindestens vier Stunden und nicht älter als fünf Jahre
• Online-Kurs SAFE SPORT: https://safesport.at/online-kurs/
• Hospitation bei erfahrenen TBE-Übungsleiter:innen oder Bewegungscoaches im Kindergarten (zwei Einheiten) und in der Schule (zwei Einheiten)
• Erfahrung in der Bewegungsanleitung von Kindern oder Tätigkeit im Projekt KiGeBe/TBE innerhalb der letzten fünf Jahre (mindestens 30 Einheiten)

Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter:
https://www.sportaustria.at/de/service-center/ausbildungs-und-fortbildungsangebot/uebungsleiterinnen-ausbildung

ACHTUNG: Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zum:zur Übungsleiter:in Bewegungscoach garantiert keine Anstellung als Bewegungscoach. Du kannst dich aber gerne direkt bei uns nach Abschluss deiner Ausbildung bewerben.

Organisatorisches
Die Ausbildung kann grundsätzlich von allen interessierten Personen besucht werden. Zukünftige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) erhalten jedoch vorrangig einen Kursplatz. Mit der Anmeldung zum Kurs werden bis zwei Wochen vor Kursbeginn nur Wartelisten- Plätze vergeben. Eine Vergabe der bestätigten Fix-Kursplätze erfolgt 14 Tage vor Kursbeginn nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip sowie der Berücksichtigung einer Beschäftigung im Rahmen der Täglichen Bewegungseinheit (TBE).


Kosten:
Alle Sport Austria-Mitglieder können die Ausbildung zum vergünstigten Preis von EUR 300,- buchen. Der Normalpreis für nicht Sport Austria-Mitglieder beträgt EUR 450,-. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Kurspreis enthalten.

Wann bist du Sport Austria-Mitglied?
Bist du Mitglied bei einem Verein, der einem Verband angehört, der zu den Vollmitgliedern der Sport Austria Bundessportorganisation zählt, dann bist du Sport Austria-Mitglied.
Beispiel 1: Du bist bei der SPORTUNION Tulln als Mitglied gemeldet. Die SPORTUNION Tulln ist ein Verein des Dachverbandes SPORTUNION. Die SPORTUNION ist Vollmitglied von Sport Austria. Du bist also Sport Austria-Mitglied.
Beispiel 2: Du bist bei einem der Landessportdachverbände (z. B. ASVÖ Tirol, ASKÖ Sbg, oder SPORTUNION NÖ) als Bewegungscoach für die TBE vorgesehen, diese sind Mitglieder ihrer Bundessportdachverbände (ASVÖ, ASKÖ, SPORTUNION), die Vollmitglied von Sport Austria sind. Du kannst die Ausbildung zum vergünstigten Preis von EUR 300,- buchen.

Veranstaltungsorte
VS Rum, Langer Graben 1, 6063 Rum
ASKÖ-Bewegungscenter, Langer Weg 15, 6020 Innsbruck 
ASKÖ-Volkshaus, Radetzkystraße 47, 6020 Innsbruck   
Online – Via ZOOM   

Termine
Sa, 20.09- So, 21.09.2025 VS Rum  (Praxis)
Sa, 04.10- So, 05.10.2025 VS Rum  (Praxis)
Fr, 10.10.2025 ASKÖ-Bewegungscenter   (Praxisprüfung)
Sa, 11.10.2025 ASKÖ-Volkshaus  (Theorie)
So, 12.10.2025 Online (Zoom)  (Theorie)
 Fr, 24.10.2025 Online Theorie Prüfung (Zoom)

Anmeldung
Online: www.askoe-fit.at
Mail: anmeldung@askoe-tirol.at
Telefon: 0512-589-112


Informationen für zukünftige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit:
Anrechnung
Für bestimmte abgeschlossene Ausbildungen besteht die Möglichkeit der Anrechnung zur Zertifizierung zum:zur Bewegungscoach (z. B. Lehramtsstudien, Kindergartenpädagogik). Setze dich in diesem Fall bitte mit uns in Verbindung.
Du hast noch kein Basismodul und keine Ausbildung, die dir angerechnet werden kann und möchtest das ÜL-Spezialmodul besuchen? Kein Problem! Melde dich einfach für das Basis- UND Spezialmodul an.

Fortbildungsverpflichtung
Alle Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit sind dazu verpflichtet, sich mindestens alle vier Jahre themenspezifisch fortzubilden. Darüber hinaus müssen diese, einmalig in den ersten zwei Jahren der Tätigkeit die Bewegungscoach Intensiv Fortbildung (BIF) absolvieren. Weitere Informationen zur BIF: https://bewegungseinheit.gv.at/bewegungscoaches
Infos
20.09.2025 bis 24.10.2025
Samstag um 09:00 - 18:00 Uhr
8 Einheiten
Für Erwachsene
Plätze verfügbar
Kursnummer: BCH25
Preis: 450 €
ab zweiter Person:
0,00 €
In 3 Schritten zur Kursbuchung
Zum Kalender hinzufügen
Google
Outlook
ICS
Veranstaltungsort
Volksschule Rum
Langer Graben 1
6063 Rum
Leider sind keine Parkplätze vorhanden
Termine des Kurses
1: Samstag 20.09.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
2: Sonntag 21.09.2025 von 08:30 bis 18:30 Uhr
3: Samstag 04.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
4: Sonntag 05.10.2025 von 09:00 bis 17:30 Uhr
5: Freitag 10.10.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
6: Samstag 11.10.2025 von 08:30 bis 18:30 Uhr
7: Sonntag 12.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
8: Freitag 24.10.2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr
ASKÖ Landesverband Tirol Langer Weg 15/3.Stock 6020 Innsbruck ZVR: 356359011
Telefon Mobil Email Web
+43 512 589112 +43 676 84746466 anmeldung@askoe-tirol.at www.askoe-fit.at
Datenschutzerklärung | AGB | Impressum | Kontakt | Gutschein